Die Wahl der passenden Slackline

Die Wahl der richtigen Slackline ist nicht immer leicht. In der breiten Masse an Anbietern und Slackline Sets, verliert ein Neuling auf dem Gebiet schnell den Überblick. Dabei ist die Entscheidung mit ein paar Tipps und Hinweisen gar nicht mehr so schwierig.
In dem folgenden Beitrag haben wir die wichtigsten Informationen zusammengestellt. So können Sie sich schneller entscheiden, welches Slackline Set Ihren Anforderungen gerecht wird. Denn ein erfolgreicher und spaßbringender Anfang, ist das wichtigste.
Zu Beginn sollten Sie sich ein paar Fragen stellen:
1) Wer will Slacklinen? Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder alte Menschen?
2) Wo und wie kann die Slackline gespannt werden?
3) Geht es ums Probieren oder um längerfristiges Slacklinen? (Wie sportlich sind die Personen?)
zu 1.) Für Kinder und ältere Menschen bieten sich die breiteren Slackline Sets an. Nicht weil diese das Slacklinen einfacher machen (durch die Breite kippen die Lines stärker seitlich weg). Viel mehr, weil sie eine größere Trittfläche bieten und somit Sicherheit geben. Hier empfehlen wir Ihnen eines der folgenden Sets:
Für alle anderen unspezifischen Anwendungen und Altersgruppen, empfehlen wir grundsätzlich ebenfalls die 3,5er Elephant Wing. Die Line ist ein guter Allrounder und entsprechend für eigentlich alle Zwecke gut geeignet.
zu 2.) Welche Spannmöglichkeiten sind gegeben? Gibt es zwei Bäume in einem Abstand von 7-14 Metern im Garten? Oder andere stabile Fixpunkte zum Anbringen der Slackline? Generell ist bei der Befestigung große Vorsicht geboten. Dünne Metalpfeiler können verbiegen, junge Bäume ausgerissen werden oder brechen. Achten Sie außerdem unbedingt auf das Thema Baumschutz. Zum Schutz der empfindlichen Rinde und zum Schutz der Slackline selbst vor Abrieb durch den Baum.
Sollten keine entsprechenden Ankerpunkte vorhanden sein, beraten wir Sie gerne über mögliche Alternativen wie Garten-Gestelle oder Bodenanker.
zu 3.) Soll das Slacklinen erstmalig ausprobiert werden? Sportliche Ausprobierer sollten sich die orange Wing in 15 Metern anschauen.
Sehr sportliche Menschen tun sich in der Regel leichter und machen somit schneller Fortschritte. Haben die betroffenen Personen außerdem schon Erfahrungen gesammelt und eine gewisse Übung auf der Slackline, sollte entsprechend direkt über ein Set mit einer längeren Line und mehr Material zum besseren Spannen nachgedacht werden. Hier empfehlen wir eines der folgenden drei Sets:
Mit diesen drei grundlegenden Fragen und unseren dazugehörigen Set-Empfehlungen, haben wir Ihnen hoffentlich geholfen, die Auwahl etwas einzugrenzen.
Falls nicht, haben wir weitere Informationen unter dem Thema "Wahl der Slackline" für Sie zusammengestellt. Und wenn Ihnen das nicht reicht oder noch Fragen offen geblieben sind, helfen wir Ihnen gerne auch persönlich weiter. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. Wir setzen uns umgehend mit Tipps und Infos per E-Mail oder telefonisch für eine persönlichen Slackline Beratung mit Ihnen in Verbindung.
[Beitrag vom ]
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Gerne informieren wir Sie per E-Mail über aktuelles aus der Welt des Slacklinens, Sonderaktionen und Gewinnspiele. Melden Sie sich kostenlos für unseren Slackline Newsletter an.